ALLGEMEINE HINWEISE |
|
Hinweise für Vortragende
Hinweise für SATh-Mitglieder
Rahmenprogramm
Kurse
Vortragende, Vorsitzende, Kursreferenten
Industrieaussteller
Anfahrt und Parken
|
|
Allgemeine Hinweise |
Tagungsleitung: |
Prof. Dr. Marcus Blum
Klinik für Augenheilkunde
HELIOS Klinikum Erfurt
Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt
Tel.: +49 (0) 36 1 / 7 81 - 20 71
Fax: +49 (0) 36 1 / 7 81 - 20 72
E-Mail: marcus.blum@helios-gesundheit.de
|
Tagungsort: |
Congress Center / Messe Erfurt
Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt Homepage: www.messe-erfurt.de
|
Kongressorganisation: |
Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23, 40549 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 59 22 44; Fax: 02 11 / 59 35 60
E-Mail: info@congresse.de, Homepage: www.congresse.de
|
Öffnungszeiten des Tagungsbüros: |
Freitag, 31. August 2018 10:30 Uhr - 17:35 Uhr
Samstag, 1. September 2018 08:15 Uhr - 17:00 Uhr
|
Öffnungszeiten des Industrieausstellung: |
Freitag, 31. August 2018 13:00 Uhr - 17:35 Uhr
Samstag, 1. September 2018 08:30 Uhr - 15:45 Uhr
|
SATh-Tagungsdauer: |
Freitag, 31. August 2018 14:00 Uhr - 17:35 Uhr
Samstag, 1. September 2018 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
|
Hörsaal: |
Carl-Zeiss-Saal
|
Angiographie-Kolleg |
Freitag, 31. August 2018, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Hörsaal: Carl-Zeiss-Saal
|
Weiterbildungsveranstaltung für Pflegepersonal, Arzthelferinnen und medizinische Fachangestellte |
Samstag, 1. September 2018, 09:30 Uhr - 13:30 Uhr Raum: Heinrich Erhardt
|
Weiterbildungsveranstaltung für Orthoptistinnen |
Samstag, 1. September 2018, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Raum: Adam Ries
|
Tagungstelefon: |
02 11 / 5 37 02 35 |
SATh-Homepage & Onlineanmeldung |
Zur Anmeldung |
Tagungsgebühren: |
|
|
SATh 26 |
Bei Anmeldung |
bis 12.8.2018 |
ab 13.8.2018 |
Mitglied der SATh |
Frei |
€ 25,- |
Facharzt, Nichtmitglied |
€ 65,- |
€ 75,- |
Assistenzarzt* |
€ 50,- |
€ 60,- |
Arzt o. Anstellung*, Student*, Rentner, Orthoptistin |
€ 40,- |
€ 50,- |
Pflegepersonal, Arzthelferinnen, medizinische Fachangestellte |
€ 35,- |
€ 45,- |
*) Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnahmegebühren
muss vorab durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung erbracht werden, da
ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird. In den Tagungsgebühren sind enthalten: Mittagessen (muss auf anhängender Anmeldekarte
oder online gebucht werden), Kaffeepausen und Abstractheft.
Vortragende sind von der Kongressgebühr, jedoch nicht von den Kosten für das Rahmenprogramm
befreit. |
Zahlungsmittel: |
Überweisung nach Rechnungserhalt, MasterCard, American Express, VISA, PayPal, Maestro, Barzahlung vor Ort |
Hotelzimmer: |
Buchen Sie bitte mit der Anmeldung. |
SATh-Neumitgliedschaft: |
Wenn Sie Mitglied der SATh werden möchten, beantragen Sie dieses bitte vor Tagungsbeginn über den Mitgliederantrag oder fordern Sie zusammen mit der Anmeldung ein Beitrittsformular an!
Die Mitgliedschaft ist offen für Augenärzte und Assistenzärzte. |
CME-Zertifizierung: |
Die Teilnehmer der SATh-Jahrestagung sowie der Kurse erhalten eine Fortbildungszertifizierung
nach den Richtlinien der Bundesärztekammer. Die verbindliche
Zuteilung durch die zuständige Ärztekammer erfolgt
nach der Erstellung des wissenschaftlichen Programms.
|
EFN-Aufkleber: |
Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs-
Nummer/Barcode) bereits mit Ihrer
Anmeldung mit. Andernfalls vergessen Sie nicht
Ihren EFN-Aufkleber (Einheitliche Fortbildungs-
Nummer/Barcode),den Sie von Ihrer Landesärztekammer
erhalten.
Unser Tipp: Speichern Sie Ihre EF-Nummer in Ihrem Handy! |
|
|
Bei einer Nachmeldung vor Ort
ist weder die Teilnahme am Mittagessen, noch die Beteiligung am Gesellschaftsabend oder am
Rahmenprogramm gewährleistet!
Anmeldebestätigungen mit Angabe der Bankverbindung werden versandt.
Stornierungen müssen bis spätestens 27. August 2018 schriftlich (Fax: 02 11 / 59 35 60 oder
E-Mail: info@congresse.de) erfolgen. In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von € 22,- fällig.
Bei Rücktritt nach dem 27. August 2018 oder Nichtanwesenheit während der SATh-Tagung ist der
Gesamtbetrag, bzw. bei Beitragsbefreiung oder geringeren Gebühren die o. a. Bearbeitungsgebühr
zu zahlen.
Hinweis zum Datenschutz:
Die Congress-Organisation Gerling GmbH verarbeitet Ihre Daten nur zum
Zweck der Vorbereitung und Durchführung dieses und zukünftiger ophthalmologischer
Kongresse. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
widersprechen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an info@congresse.de.
Änderungen, Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
|
|
|
|
Hinweise für Vortragende |
Vortragsanmeldung: |
Einsendeschluss: Mittwoch, 30. Mai 2018
Gliederung des Abstracts
Thema, Autoren, Co-Autoren, Hintergrund, Methoden, Ergebnisse, Schlussfolgerung.
Das Format des Textblocks darf eine Breite von 12 cm und Höhe von 10 cm nicht
überschreiten, Schriftgröße und -grad: Arial 10 Punkt.
|
Redezeiten: |
Referate: 15 Min. oder nach Vereinbarung
Vorträge: 7 Min. + 2 Min. Diskussion
Kurzvorträge: 5 Min. + 2 Min. Diskussion
Demonstrationen: 4 Min. (ohne Diskussion)
|
Projektionsmöglichkeiten: |
Microsoft PowerPoint Präsentation auf CD-R/DVD/USB-Stick
verwendete Video-Codecs: Quicktime 7.7.9®,
Windows Media Player 12.0© ggf. Laptop-Anschluss
|
|
|
|
Hinweise für SATh-Mitglieder |
|
Mitgliederversammlung
der Regionalgesellschaft der Augenärzte Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. |
Termin: |
Samstag, 1. September 2018 |
Ort: |
Congress Center / Messe Erfurt Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt |
Tagesordnung: |
- Bericht des Vorsitzenden
- Finanzbericht des Schatzmeisters
- Bericht des Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Planung der SATh 27 in Dessau 2019
- Verschiedenes
|
|
|
|
Rahmenprogramm |
Freitag, 31. August 2018
|
|
19:30 Uhr
|
SATh-Dinner
im Palmenhaus Schlösserstraße 10, 99084 Erfurt
Felix Reuter, der Musikkomödiant
aus Thüringen, bringt uns
"Die verflixte Klassik" näher...
Preis pro Person
Facharzt, Industrie: € 55,-
Assistenzarzt: € 45,-
Arzt o. Anstellung, Student, Rentner, Pflegepersonal: € 40,-
|
Hinweis |
Eine Stadtführung ausschließlich für Begleitpersonen während
der Tagungszeiten am Samstag finden Sie unter
http://rahmenprogramm.congresse.de oder informieren Sie sich telefonisch unter 02 11 / 59 22 44.
|
|
|
|
Kurse |
|
|
|
Angiographie-Kolleg
Freitag, 31. August 2018 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
|
Leitung
|
Priv.-Doz. Dr. Regine Augsten (Jena)
|
Ort
|
Congress Center / Messe Erfurt Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt
|
Raum
|
Carl-Zeiss-Saal
|
Inhalt
|
Vorstellung und Diskussion von Fällen anhand von
OCT- und FAG-(ICG)-Befunden
|
Kursgebühr
|
kostenfrei, aber anmeldepflichtig
|
|
Mit freundlicher Unterstützung der Firmen:

|
|
|
|
Weiterbildungsveranstaltung für Pflegepersonal, Arzthelferinnen und medizinische Fachangestellte
Samstag, 1. September 2018 09:30 Uhr - 13:30 Uhr

|
Leitung
|
Dr. Christoph Zollfrank (Erfurt)
|
Ort
|
Congress Center / Messe Erfurt Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt
|
Raum
|
Heinrich Erhardt
|
Inhalt
|
09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Teil 1
Praktische Hygiene in der Augenheilkunde
Dr. Claudia Höpner (Erfurt)
Mikrobiom und Problemerreger -
Angewandte Hygiene in der Augenarztpraxis
Dipl.-Ing. Uta Schoel
(Amt für Soziales und Gesundheit, Erfurt)
Medizinprodukte und Medizingeräte -
Praxisbezogene Hygienepläne
11:00 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr - 13:30 Uhr
Teil 2
Notfall in der Praxis
Dr. Sascha Manes, Dr. Christoph Rödiger (Erfurt)
Ausbilder der Johanniter
Basic Life Support (BLS) - mit praktischen Übungen
durch Ausbilder der Johanniter-Unfall-Hilfe
|
Max. Teilnehmerzahl
|
80 Personen
|
Kursgebühr
|
siehe oben
|
|
|
|
Weiterbildungsveranstaltung für Orthoptistinnen
Samstag, 1. September 2018 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
|
Leitung
|
Dr. Jürgen Walther (Erfurt)
|
Ort
|
Congress Center / Messe Erfurt
Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt
|
Raum
|
Adam Ries
|
Inhalt
|
10:00 Uhr
Begrüßung
10:05 Uhr
Dr. Viktoria Bau (Dresden)
Refraktive Chirurgie und Binokularsehen
10:35 Uhr
Dr. Peggy Eulitz (Dresden)
Skiaskopie für die Praxis - Mit Lehrvideo anschaulich gemacht
11:00 Uhr
Kathrin Wolf, Orthoptistin (Dresden)
Falldemonstration - Wie würden Sie entscheiden?
11:15 Uhr
Bettina Kanstinger, Orthoptistin (Berlin)
Vertikale Blickparese und/oder okulomotorische Apraxie
11:45 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
12:30 Uhr
Dr. Celestina Schober (Halle/Saale)
Strabismus divergens intermittens - Was machen wir aus der amerikanischen Studie?
12:50 Uhr
Dr. Jürgen Walther (Erfurt)
Frühkindliches Innenschielen - Wie operieren?
ab 13:30 Uhr
BOD - Infotreffen für Mitglieder
Fortbildungspunkte werden vom BOD entsprechend der Teilnahme registriert
|
Anmeldung
|
Die Anmeldung hierzu erfolgt ausschließlich online. Zur Anmeldung
|
Kursgebühr
|
siehe oben
|
|
|
|
Vortragende, Vorsitzende, Kursreferenten |
|
|
|
Feras Al Rawashdeh
Universitäts-Augenklinik
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Dr. Kusai Almozawak
MVZ Nürnberg
Zweigpraxis Mögeldorf
Ostendstraße 229
90482 Nürnberg
Priv.-Doz. Dr. Regine Augsten
Universitäts-Augenklinik
Am Klinikum 1
07747 Jena
Dr. Victor A.Augustin
Universitäts-Augenklinik
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Dr. Viktoria Bau
Augenarztpraxis
Obergraben 19
01097 Dresden
Sebastian Bäurle
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale
Liesa Beyer
Universitäts-Augenklinik
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Prof. Dr. Marcus Blum
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik für Augenheilkunde
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Prof. Dr. Stephan Degle
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich SciTec
Fachgebiet Augenoptik
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Prof. Dr. Gernot I. W. Duncker
Institut für Augenheilkunde
Rathenauplatz 12
06114 Halle/Saale
Dr. Tobias Duncker
Institut für Augenheilkunde
Rathenauplatz 12
06114 Halle/Saale
Dr. Peggy Eulitz
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Prof. Dr. Nicolas Feltgen
Universitäts-Augenklinik
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
Prof. Dr. Josef Flammer
Universitäts-Augenklinik
Mittlere Strasse 91
4031 Basel/CH
Christin UllaFriederichs
Universitäts-Augenklinik
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Prof. Dr. Michael Gebhardt
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich SciTec
Fachgebiet Augenoptik
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Dr. Katharina Glorius
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik für Augenheilkunde
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Dr. Luise Grajewski
Städtisches Klinikum Dessau
Augenklinik
Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau
Max Griebsch
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale
Dr. Luise Hahner
Universitäts-Augenklinik
Am Klinikum 1
07747 Jena
Priv.-Doz. Dr. Thomas Hammer
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale
Somar Hasan
Universitäts-Augenklinik
Am Klinikum 1
07747 Jena
Dr. Jens Heichel
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale
Friederike Hochmuth
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik für Augenheilkunde
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Dr. Claudia Höpner
Amt für Soziales und Gesundheit
Juri-Gagarin-Ring 150
99084 Erfurt
Christian Hotze
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik für Augenheilkunde
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Dr. Andrea Huth
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale
Bettina Kanstinger
St. Gertrauden-Krankenhaus
Augenabteilung
Paretzer Straße 12
10713 Berlin
Dr. Theresa Klockmann
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik für Augenheilkunde
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Oliver Kolbe
Universitäts-Augenklinik
Am Klinikum 1
07747 Jena
Priv.-Doz. Dr. Lothar Krause
Städtisches Klinikum Dessau
Augenklinik
Auenweg 38
06847 Dessau-Roßlau
|
Janine Kulemann
Universitäts-Augenklinik
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Prof. Dr. Kathleen S. Kunert
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik für Augenheilkunde
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Gesine Lehmann
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale
Dr. Angelika Lieder
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik für Augenheilkunde
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Dr. Sascha Manes
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik für Augenheilkunde
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Prof. Dr. Daniel Meller
Universitäts-Augenklinik
Am Klinikum 1
07747 Jena
Dr. Synke Meltendorf
Universitäts-Augenklinik
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Lina Patzig
Universitäts-Augenklinik
Am Klinikum 1
07747 Jena
Prof. Dr. Uwe Pleyer
Charité-Universitätsmedizin
Berlin Campus
Virchow-Klinikum
Klinik für Augenheilkunde
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Dr. Anna Sasse
Institut für Augenheilkunde
Rathenauplatz 12
06114 Halle/Saale
Dr. Celestina Schober
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale
Dipl.-Ing. Uta Schoel
Amt für Soziales und
Gesundheit
Juri-Gagarin-Ring 150
99084 Erfurt
Friedemann Schönewolf
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale
Dr. Claudia Schuart
Universitäts-Augenklinik
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Dr. Jörg Seewald
SRH Wald-Klinikum
Gera gGmbH
Augenklinik
Straße des Friedens 122
07548 Gera
Prof. Dr. Wolfgang Sickenberger
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Fachbereich SciTec
Fachgebiet Augenoptik
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Prof. Dr. Hagen Thieme
Universitäts-Augenklinik
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Priv.-Doz. Dr. Theofilos Tourtas
Universitäts-Augenklinik
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Mirjam Vetterke
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale
Dr. Anja Viestenz
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale
Prof. Dr. Arne Viestenz
Universitätsklinik und Poliklinik
für Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle/Saale
Dr. Ulrich Voigt
Universitäts-Augenklinik
Am Klinikum 1
07747 Jena
Dr. Jürgen Walther
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik für Augenheilkunde
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
Dr. Thoralf Wecke
Universitäts-Augenklinik
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg
Dr. Julia Weller
Universitäts-Augenklinik
Schwabachanlage 6
91054 Erlangen
Dr. Kai Wildner
SRH Zentralklinikum Suhl
Augenklinik
Albert-Schweitzer-Straße 2
98527 Suhl
Dr. Kerstin Will
SRH Zentralklinikum Suhl
Augenklinik
Albert-Schweitzer-Straße 2
98527 Suhl
Kathrin Wolf
Universitäts-Augenklinik
Fetscherstraße 74
01307 Dresden
Dr. Christoph Zollfrank
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik für Augenheilkunde
Nordhäuser Straße 74
99089 Erfurt
|
|
|
|
|
Industrieaussteller |
|
|
|
|
|
|
|
Anfahrt und Parken |
|
|
|

PKW
Je nach Anfahrtsrichtung bis Autobahnkreuz Erfurt / Dreieck
Suhl / Dreieck Werntal, dort auf die A71 in Richtung Erfurt,
Verlassen der A 71 an der Anschluss-Stelle (11) Erfurt-Bindersleben
in Richtung Flughafen / Messe.
Bahn
Der Erfurter Hauptbahnhof ist eingebunden in das ICE-Netz
der Deutschen Bahn AG.
Fernverbindungen im 1-Stunden-Takt nach Frankfurt/M,
Leipzig, Dresden, Halle, Berlin, Kassel, Fulda und Saarbrücken.
Regionalverbindungen erschließen das Umland, wie Nordhausen,
Northeim, Saalfeld, Glauchau/Zwickau, Gera, Jena,
Mühlhausen und Göttingen. Im 30-Minuten-Takt verkehren
Züge nach Eisenach, Arnstadt, Sangerhausen, Ilmenau, Gotha
und Weimar.
Nahverkehr
Aufgrund einer Baumaßnahme in der Erfurter Innenstadt
erreichen Gäste die Messe Erfurt bis zum 9. September 2018
ab Hauptbahnhof mit veränderter Linienführung in ca.
25 Minuten wie folgt:
Mit den Stadtbahn-Linien 1,3,5 bis zur Haltestelle Anger
Umstieg in die Stadtbahn-Linie 4 in Richtung Bindersleben
Umstieg an der Haltestelle S-Finanzzentrum in die Stadtbahn-Linie
2 in Richtung P+R-Platz Messe bis zur Haltestelle
Messe
|
|
|
|
|