Sponsoren nach oben
Für die großzügige Unterstützung in der Vorbereitung und Durchführung der SATh 30 in Gera bedanken wir uns bei folgenden Firmen:
| 
                     | 
                    Arbeitsgemeinschaft | 
| 
                     | 
                    Bayer Vital GmbH | 
| 
                     | 
                    ZEISS | 
| 
                     | 
                    Novartis Pharma GmbH | 
| 
                     | 
                    AbbVie Deutschland GmbH & Co.KG - EyeCare | 
| 
                     | 
                    Alcon Deutschland GmbH | 
| 
                     | 
                    HumanOptics Holding AG | 
| 
                     | 
                    Apellis Germany GmbH | 
| 
                     | 
                    Roche Pharma AG | 
| 
                     | 
                    OmniVision GmbH | 
| 
                     | 
                    Théa Pharma GmbH | 
| 
                     | 
                    Firma Franz Kuschel, | 
| 
                     | 
                    Heidelberg Engineering GmbH | 
| 
                     | 
                    SCHWIND eye-tech-solutions GmbH | 
| 
                     | 
                    STADAPHARM GmbH | 
Grußwort nach oben
        Sehr geehrte Damen und Herren,
            liebe Kolleginnen und Kollegen,
    
ich lade Sie herzlich zu unserer Jubiläumstagung der Sachsen-Anhaltinischen-Thüringischen Augenärztegesellschaft 2023 in Gera ein. Es wird die 30. Veranstaltung in diesem Format sein.
        Das Thema unserer Tagung „Augenheilkunde, unser Fach mit
        Zukunft“- ein sehr offenes und großes Thema, werden wir mit
        zahlreichen Referaten, Vorträgen und Demonstrationen beleuchten.
        Des Weiteren werden wir ein umfangreiches Programm zur Weiterbildung unseres augenärztlichen Assistenzpersonals anbieten.
        
        Wie jedes Jahr werden wir wieder den „SATh-Wissenschaftspreis“
        für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der
        Augenheilkunde vergeben.
    
Unseren Gesellschaftsabend planen wir im „1880“ in Gera mit Unterhaltung und mediterraner Kulinarik.
Wir danken den zahlreichen Referenten, Organisatoren und Sponsoren, die uns die Durchführung unserer Tagung ermöglichen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr
        Dr. Jörg Seewald
        Klinik für Augenheilkunde,
        SRH Wald-Klinikum Gera
    
        Prof. Dr. Daniel Meller
        Klinik für Augenheilkunde,
        Universitätsklinikum Jena
    
Allgemeine Hinweise nach oben
| Tagungsleitung | 
                    Dr. Jörg Seewald | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tagungsort | 
                    Kultur- und Kongresszentrum Gera | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kongress- | 
                    Congress-Organisation Gerling GmbH | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| SATh-Tagungsdauer | 
                    Freitag, 1. September 2023 13:30 Uhr - 17:30 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Dauer der Industrieausstellung | 
                    Freitag, 1. September 2023 13:30 Uhr - 16:00 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Öffnungszeiten des Tagungsbüros | 
                    Freitag, 1. September 2023 10:00 Uhr - 17:30 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kurs A | Angiographie Kolleg und OCT-A | Freitag, 1. September 2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Kurs B | Reanimationskurs | 
                    Samstag, 2. September 2023 09:00 Uhr - 15:30 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fortbildung für ophthalmologisches Assistenzpersonal | Freitag | 
                    Kurs 1a    Freitag, 1. September 2023 14:30 Uhr - 15:15 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Fortbildung für ophthalmologisches Assistenzpersonal | Samstag | 
                    Samstag, 2. September 2023 09:30 Uhr - 13:30 Uhr | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Tagungsgebühren | Die Tagung ist eine Präsenzveranstaltung. 
 
                    *) Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnahmegebühren
                    muss vorab durch eine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung erbracht werden, da
                    ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Zahlungsmittel: | Überweisung nach Rechnungserhalt, MasterCard, American Express, VISA, PayPal, Maestro | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| SATh-Homepage & Onlineanmeldung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Hotelzimmer: | Buchen Sie bitte bei der Onlineanmeldung. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| SATh-Neumitgliedschaft: | 
                    Wenn Sie Mitglied der SATh werden möchten, beantragen Sie dies bitte vor
                    Tagungsbeginn über den Mitgliederantrag oder fordern Sie
                    per anhängender Anmeldekarte ein Beitrittsformular an! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| CME-Zertifizierung | Die Teilnehmer der SATh-Jahrestagung erhalten eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundesärztekammer. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| EFN-Aufkleber | 
                    Bitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs-
                    Nummer/Barcode) bereits mit Ihrer
                    Anmeldung mit. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Bei einer Nachmeldung vor Ort ist weder die Teilnahme am Mittagessen, noch die Beteiligung am Gesellschaftsabend oder am Rahmenprogramm gewährleistet! Anmeldebestätigungen mit Angabe der Bankverbindung werden versandt. Stornierungen müssen bis spätestens 28. August 2023 schriftlich (Fax: 02 11 / 59 35 60 oder E-Mail: info@congresse.de) erfolgen. In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von € 22,- fällig. Bei Rücktritt nach dem 28. August 2023 oder Nichtanwesenheit während der SATh-Tagung ist der Gesamtbetrag, bzw. bei Beitragsbefreiung oder geringeren Gebühren die o. a. Bearbeitungsgebühr zu zahlen. Hinweis zum Datenschutz: Die Congress-Organisation Gerling GmbH verarbeitet Ihre Daten nur zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung dieses und zukünftiger ophthalmologischer Kongresse. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an info@congresse.de. Änderungen, Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wissenschaftliches Programmnach oben
Freitag, 01.09.2023 Großer Saal
| 13:30 Uhr - | Begrüßung 
                    Jörg Seewald (Gera) | 
| 13:40 Uhr - | 
                    I. Wissenschaftliche Sitzung | 
| 01.01 R | 
                    Nicolas Feltgen (Göttingen) | 
| 01.02 KV | 
                    Marlene Stein, R. Wienrich, A. Viestenz, C. Schober, A. Viestenz (Halle/Saale) | 
| 01.03 KV | 
                    Ivana Mehlhorn1, T. Duncker2, A. Viestenz1, A. Viestenz1
                    (1Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum
                        Halle/Saale, 2Institut für Augenheilkunde, Halle/Saale) | 
| 01.04 R | 
                    Daniel Meller (Jena) | 
| Neu im Programm: | 
                     | 
| 01.05 R | 
                    Arne Viestenz (Halle/Saale) | 
| 01.06 KV | 
                    Tim Zenner, R. Wienrich, A. Viestenz, A. Viestenz (Halle/Saale) | 
| 01.07 R | 
                    Marcus Blum (Erfurt) | 
| 01.08 D | 
                    Sebastian Weber1, D. Meller2, S. Hasan3 (Jena) | 
| 01.09 R | 
                    Mostafa Aghi (Jena) | 
| 01.10 V | 
                    Thomas Hammer1,2, A. Viestenz1, A. Huth1, J. Heichel1,
                        A. Viestenz1 (1Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Halle/Saale, 2Augenzentrum ‚Frohe Zukunft‘,
                        Halle/Saale) | 
| 01.11 V | 
                    Christiane Rüger1, C. Wiese-Rischke1, M. Scheller2,
                        J. Heinzelmann1, S. Foja1, A. Viestenz1, T. Hammer1
                        (1Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum
                        Halle/Saale, 2Klinik für Hämatoonkologie und Rheumatologie,
                        Unviersitätsklinikum Heidelberg) | 
| 15:30 Uhr - | 
                    Kaffeepause | 
| 16:00 Uhr - | 
                    II. Wissenschaftliche Sitzung | 
| 02.01 R | 
                    Beate Wittkowski (Dessau-Roßlau) | 
| 02.02 R | 
                    Somar Hasan (Jena) | 
| 02.03 KV | 
                    Nadine Arab, K. Wildner (Suhl) | 
| 02.04 R | 
                    Khaldoon Al-Nosairy (Magdeburg) | 
| 02.05 R | 
                    Kathleen S. Kunert, M. Schlanke, O. Kolbe (Masserberg) | 
| 02.05 V | 
                    Leonie Priebe1, O. Kolbe1, D. Capovilla2, K. S. Kunert1
                        (1Fachbereich Ophthalmologie, REGIOMED REHA-Klinik Masserberg, 2Lehrstuhl für Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen sowie
                        Allgemeine Heil-, Sonder- und Inklusionspädagogik, Universität
                        Würzburg) | 
| 02.07 V | 
                    Martin Schlanke, O. Kolbe, M. Lehmann, K.S. Kunert
                        (Masserberg) | 
| 02.08 R | 
                    Elisabeth Bärwolf (Erfurt) | 
| 17:30 Uhr | Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms | 
| 19:30 Uhr | SATh-Dinner in der Alten Brauerei 1880 | 
Samstag, 02.09.2023 Großer Saal
| 08:30 Uhr | 
                    SATh-Mitgliederversammlung | 
| 09:00 Uhr - | 
                    III. Wissenschaftliche Sitzung | 
| 03.01 R | 
                    Focke Ziemssen (Leipzig) | 
| 03.02 R | 
                    Kai Wildner (Suhl) | 
| 03.03 V | 
                    Felicitas Keller, A. Huth, A. Viestenz (Halle /Saale) | 
| 03.04 R | 
                    Nicole Fuchs (Suhl) | 
| 03.05 R | 
                    Lena Zimmermann (Dessau-Roßlau) | 
| 03.06 R | 
                    Luise Grajewski (Dessau-Roßlau) | 
| 03.07 V | 
                    Andrea Huth, A. Viestenz (Halle/Saale) | 
| 10:45 Uhr - | 
                    Kaffeepause | 
| 09:00 Uhr - | 
                    IV. Wissenschaftliche Sitzung | 
| 04.01 R | 
                    Hagen Thieme (Magdeburg) | 
| 04.02 V | 
                    Wulff-D. Ulrich, C. Ulrich (Leipzig) | 
| 04.03 R | 
                    Claudia Schuart, H. Thieme (Magdeburg) | 
| 04.04 V | 
                    Theresa Theilig, M. Papadimitriou, D. Meller, S. Hasan (Jena) | 
| Neu im Programm: | 
                     | 
| 04.05 R | 
                    Lars Choritz (Magdeburg) | 
| 04.06 D | 
                    Paul Vorwerk1,2, A. Viestenz1, C. Vorwerk2, A. Viestenz1
                        (1Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinikum
                        Halle/Saale, 2Augen-MVZ Prof. Vorwerk GmbH, Magdeburg) | 
| 04.07 KV | 
                    Marlene Stein, R. Wienrich, C. Schober, A. Wagner, A. Viestenz,
                        A. Viestenz (Halle/ Saale) | 
| 04.08 R | 
                    Vinodh Kakkassery (Chemnitz) | 
| 04.09 R | 
                    Lothar Krause (Dessau-Roßlau) | 
| 12:45 Uhr - | 
                    Mittagskause | 
| 14:00 Uhr - | 
                    V. Wissenschaftliche Sitzung | 
| 05.01 R | 
                    Stephan Turk (Kassenärztliche Vereinigung Thüringen) | 
| 05.02 R | 
                    Jens Heichel (Halle/Saale) | 
| 05.03 R | 
                    Ulrich Voigt (Jena) | 
| 05.04 V | 
                    Altynai Abitova, I. Mehlhorn, A. Viestenz, A. Huth
                        (Halle/Saale) | 
| 05.05 KV | 
                    Nadine Arab, K. Wildner (Suhl) | 
| 05.06 KV | 
                    Stephan Behrendt, A. Kalmar, L. Choritz, H. Thieme
                        (Magdeburg) | 
| 05.07 D | 
                    Nils Heinzinger, C. Schuart, H. Thieme (Magdeburg) | 
| 05.08 D | 
                    Amira Kalmar, G. Renieri, H. Thieme (Magdeburg) | 
| 05.09 KV | 
                    Ivana Mehlhorn, A. Abitova., A. Viestenz, R. Wienrich (Halle/Saale) | 
| 05.10 D | 
                    Celestina Schober, A. Huth, A. Wagner, A. Viestenz, J. Heichel (Halle/Saale) | 
| 05.11 KV | 
                    Sarah Stanischewski, M. Burghardt, H.-G. Struck, A. Viestenz, J.Heichel (Halle/Saale) | 
| 05.12 V | 
                    Yassine Talib, G. Renieri, H. Thieme (Magdeburg) | 
| 16:00 Uhr | Ende der SATh 30 | 
Vorankündigung nach oben
Die 31. Jahrestagung der Sachsen-Anhaltischen-Thüringischen Augenärztegesellschaft e.V
            - SATh 31 -
            wird im kommenden Jahr
            unter der Leitung von
            Prof. Dr. Hagen Thieme
            am 30. & 31. August 2024
            in Magdeburg stattfinden.
        
Schon heute dürfen wir Sie herzlich dazu einladen!
Kurse nach oben
Kurs A
Angiographie Kolleg und OCT-A
Freitag, 1. September 2023 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
| Leitung | 
                    Dr. Anja Viestenz (Halle/Saale) | 
| Inhalt | Interaktive Diskussion von interessanten Fällen mit OCT-/OCT-A, FAG- und ICG-Befunden | 
| Kursgebühr | kostenfrei, aber anmeldepflichtig | 
Kurs B
Reanimationskurs
Samstag, 2. September 2023 (Kurseinheiten à 1,5 Stunden)
| Leitung | 
                    Dr. Caterina Reuchsel (Gera) | 
| Inhalt | Der Kurs bietet den gesamten Tag die Möglichkeit die Notfallreanimation unter fachkundiger Leitung zu erlernen oder erworbenes Wissen aufzufrischen. | 
| Kurseinheiten | 
                    09:00 Uhr - 10:30 Uhr | 
| Kursgebühr | 
Fortbildung für ophthalmologisches Assistenzpersonal | Freitag
Freitag, 1. September 2023 | Kurs 1a & 1b (Kurseinheiten à 45 Minuten)
| Moderation | Elena Großmann (Gera) | 
| Thema | 
                „Das schwierige Gespräch in der Augenarztpraxis“ | 
| Kurseinheiten | 
                    Kurs 1a: 14:30 Uhr - 15:15 Uhr | 
| Kursgebühr | In Tagungsgebühr enthalten. Teilnahme muss bei Buchung angegeben werden. | 
Freitag, 1. September 2023 | Kurs 2 16:15 Uhr - 16:45 Uhr
| Thema | 
                    Glaukom – Update | 
| Kursgebühr | In Tagungsgebühr enthalten. Teilnahme muss bei Buchung angegeben werden. | 
Fortbildung für ophthalmologisches Assistenzpersonal | Samstag
Samstag, 2. September 2023 09:30 Uhr - 13:30 Uhr
| Leitung | 
                    Elena Großmann (Gera) | 
| 09:30 Uhr | 
                    IVOM - was, wann, wie, wo | 
| 10:15 Uhr | 
                    Optometrische - rehabilitative Angebote - Was für welchen Patienten? | 
| 10:15 Uhr | Kaffeepause | 
| 11:30 Uhr | 
                    Update Schielbehandlung | 
| 12:15 Uhr | 
                    Optometrische Funktionsprüfung | 
| 13:30 Uhr | Ende der Fortbildung | 
| Kursgebühr | In Tagungsgebühr enthalten. | 
Vortragende nach oben
| Altynai Abitova 
                    Dr. Mostafa Aghi 
                    Dr.rer.nat. Khaldoon Al-Nosairy 
                    Nadine Arab 
                    Elisabeth Bärwolf 
                    Priv.-Doz. Dr. Stephan Behrendt 
                    Prof. Dr. Marcus Blum 
                    Dr. Lars Choritz 
                    Prof. Dr. Nicolas Feltgen 
                    Dr. Nicole Fuchs 
                    Dr. Luise Grajewski 
                    Prof. Dr. Thomas Hammer 
                    Dr. Somar Hasan 
                    Priv.-Doz. Dr. Jens Heichel 
                    Nils Heinzinger 
                    Dr. Andrea Huth 
                    Prof. Dr. Vinodh Kakkassery 
                    Amira Kalmar 
                    Felicitas Keller 
                    Priv.-Doz. Dr. Lothar Krause 
                    Prof. Dr. Kathleen S. Kunert 
                    Ivana Mehlhorn 
                    Prof. Dr. Daniel Meller | 
                    Christos Papadimitriou 
                    Leonie Priebe 
                    Dr. Christiane Rüger 
                    Martin Schlanke 
                    Dr. Celestina Schober 
                    Dr. Claudia Schuart 
                    Dr. Jörg Seewald 
                    Dr. Sarah Stanischewski 
                    Marlene Stein 
                    Yassine Talib 
                    Dr. Theresa Theilig 
                    Prof. Dr. Hagen Thieme 
                    Stephan Turk 
                    Prof. Dr. Wulff-Dieter Ulrich 
                    Prof. Dr. Arne Viestenz 
                    Dr. Ulrich Voigt 
                    Paul Vorwerk 
                    Sebastian Weber 
                    Dr. Kai Wildner 
                    Dr. Beate Wittkowski 
                    Tim Zenner 
                    Prof. Dr. Focke Ziemssen 
                    Dr. Lena Zimmermann | 
Industrieaussteller nach oben
| AbbVie Deutschland GmbH & 
                    Alcon Deutschland GmbH 
                    Alimera Sciences 
                        Apellis Germany GmbH 
                    Bausch + Lomb 
                    Bayer Vital GmbH 
                    Berufsförderungswerk 
                    Biogen GmbH 
                    Chiesi GmbH 
                    D.O.R.C. Deutschland GmbH 
                    eye concept GmbH 
                    Geuder AG 
                    GLAUKOS Germany GmbH 
                    Haag-Streit Deutschland GmbH 
                    Heidelberg Engineering GmbH 
                    HOYA Surgical Optics GmbH 
                    HumanOptics Holding AG 
                    iSTAR Medical 
                    Jen-Ophthalmo - Thomas Köhler 
 | 
                    Firma Franz Kuschel, Roonstraße 25, 90429 Nürnberg www.novartis.de 
                    OCULUS Optikgeräte GmbH 
                    Oertli Ophthalmedic 
                    OmniVision GmbH 
                    Optelec GmbH - Technologie für 
                    Pharma Stulln GmbH 
                    Roche Pharma AG 
                    Santen GmbH 
                    STADAPHARM GmbH 
                    Teleon Surgical GmbH 
                    Théa Pharma GmbH 
                    tpm taberna pro medicum GmbH 
                    ugietec Handelsvertretung 
                    Ursapharm Arzneimittel GmbH 
                    ZEISS | 
Hinweise für SATh Mitglieder nach oben
Mitgliederversammlung der Sachsen-Anhaltisch-Thüringischen Augenärztegesellschaft e.V.
| Termin | Samstag, 2. September 2023, 08:30 Uhr | 
| Ort | 
                    Kultur- und Kongresszentrum Gera | 
| Tagungsordnung | 
 | 
Rahmenprogramm nach oben
Freitag, 1. September 2023
| 19:30 Uhr | 
                    SATh-Dinner | 
        Preis pro Person:
        Facharzt, Industrie: € 65,-
        Assistenzarzt: € 55,-
        Arzt o. Anstellung, Student, Rentner,
        Orthoptistin, MFA, Pflegepersonal:  € 50,-
    
         
    
Wissenschaftspreis nach oben
Die SATh lobt auch in diesem Jahr für Mitglieder der SATh den Wissenschaftspreis der SATh aus. Er richtet sich vor allem an unseren wissenschaftlichen Nachwuchs. Eingereicht werden können in 2022 und 2023 veröffentlichte peer-reviewed wissenschaftliche Paper, medizinische Dissertationen bzw. Habilitationsschriften. Beizufügen ist bitte ein Anschreiben und ein Lebenslauf sowie ein Publikations-/Vortragsverzeichnis. Die Unterlagen sind bitte zu senden an Prof. Dr. med. Arne Viestenz, Universitätsaugenklinik Halle, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle (Saale) bzw. online an: sekretariat.augenklinik@uk-halle.de. Einsendeschluss ist der 28.8.2023, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Vorstand der SATh kann auch mehrere Preisträger nominieren. Spätestens zur 31. SATh sollten der/die Preisträger einen wissenschaftlichen Vortrag zum eingereichten Thema halten.
 
         
                 
                 
                 
                 
                