ALLGEMEINE HINWEISE

Tagungsanmeldung Hinweise Archiv Download als PDF ca. 0.5 MB
(rechte Maustaste, Ziel speichern)
 
  20. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte
Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. (SATh)
Tagungsleitung: Prof. Dr. med. J�rgen Strobel
Universit�tsklinikum Jena
Klinik f�r Augenheilkunde
Bachstra�e 18, 07740 Jena
Telefon: 03641 / 93 32 70, Telefax: 03641 / 93 33 48
E-Mail: Beate.Manitz@med.uni-jena.de, Ulrich.Voigt@med.uni-jena.de
Kongressorganisation: Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23, 40549 Düsseldorf
Tel.: 02 11 / 59 22 44; Fax: 02 11 / 59 35 60
E-Mail: info@congresse.de, Web: www.congresse.de
Tagungsort: Friedrich-Schiller-Universit�t / Neuer Campus
Ernst-Abbe-Platz, 07743 Jena
H�rsaal: H�rsaal 3 (Erdgeschoss)
SATh-Tagungsdauer: Freitag, 7. September 2012
14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Samstag, 8. September 2012
09:00 Uhr bis 17:45 Uhr
�ffnungszeiten des Tagungsb�ros: Freitag, 7. September 2012 13:00 Uhr ? 18:00 Uhr
Samstag, 8. September 2012 08:15 Uhr ? 17:45 Uhr
Weiterbildungsveranstaltung f�r Pflegepersonal und Arzthelferinnen: Samstag, 8. September 2012 09:30 Uhr ? 12:15 Uhr
H�rsaal 4 (Erdgeschoss)
Weiterbildungsveranstaltung f�r Orthoptistinnen: Samstag, 8. September 2012 14:00 Uhr ? 16:00 Uhr
H�rsaal 4 (Erdgeschoss)
Tagungstelefon: 02 11 / 53 70 235
Kongressgebühren:
Tagungsgebühr SATh 20
Bei Anmeldung bis zum 20. Augugst 2012 ab dem 20. Augugst 2012
Mitglieder der SATh Frei € 20,-
Facharzt, Nichtmitglied € 55,- € 70,-
Assistenzarzt* € 40,- € 55,-
Arzt o. Anstellung*, Student*, Rentner € 25,- € 35,-
Pflegepersonal, Orthoptistin € 15,- € 20,-
* Der Nachweis f�r die Inanspruchnahme erm��igter Teilnehmergeb�hren muss v o r a b durch eine Bescheinigung erbracht werden, da ansonsten der normale Geb�hrensatz erhoben wird.
Bitte an 02 11 / 59 35 60 faxen.

Vortragende sind von der Kongressgeb�hr, jedoch nicht von den Kosten f�r das Rahmenprogramm befreit.
In den Kongressgeb�hren der SATh-Tagung sind enthalten: Mittagessen, Kaffeepausen und Abstractheft.
Bei einer Registrierung vor Ort sind weder Mittagessen noch die Teilnahme am Rahmenprogramm gew�hrleistet.
  In der Kongressgeb�hr der Weiterbildungsveranstaltung f�r Pflegepersonal und Arzthelferinnen sowie Orthoptistinnen ist eine Kaffeepause enthalten. Ein Mittagessen kann zum Preis von € 10,? zusammen mit der Anmeldung bestellt werden.
Zahlungsmittel: �berweisung nach Rechnungserhalt, MasterCard, American Express, VISA, Barzahlung vor Ort
Hotelzimmer: buchen Sie bitte mit der Anmeldung.
SATh-Neumitgliedschaft: Wenn Sie Mitglied der SATh werden m�chten, beantragen Sie dieses bitte v o r Tagungsbeginn �ber "Mitgliederantrag" oder fordern Sie zusammen mit der Anmeldung ein Beitrittsformular an!
Die Mitgliedschaft ist offen f�r Augen�rzte und Assistenz�rzte.
CME-Zertifizierung Die Teilnehmer der Jahrestagung der SATh erhalten eine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien der Bundes�rztekammer.
EFN-Aufkleber: Bitte vergessen Sie nicht Ihren EFN-Aufkleber (Einheitliche Fortbildungs-Nummer/Barcode), den Sie von Ihrer Landes�rztekammer erhalten.
Unser Tipp: Speichern Sie Ihre EF-Nummer in Ihrem Handy!
  Wichtig:
Anmeldebestätigungen mit Angabe der Bankverbindung werden versandt!
Bitte nehmen Sie v o r a b k e i n e �berweisung vor!

Es werden keine Tageskarten ausgestellt!

Stornierungen m�ssen bis sp�testens 3. September 2012 schriftlich (Fax: 0211/59 35 60) erfolgen. In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgeb�hr von € 20,? f�llig.

Bei R�cktritt nach dem 3. September 2012 oder Nichtanwesenheit w�hrend der Tagung ist der Gesamtbetrag bzw. f�r SATh-Mitglieder eine Bearbeitungsgeb�hr von € 20,? zu zahlen.

Änderungen, Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten
  Hinweise f�r Vortragende
Redezeiten: Referate 15 Min. ohne Diskussion
Vorträge 7 Min. + 2 Min. Diskussion
Kurzvorträge 5 Min. + 2 Min. Diskussion
Demonstrationen 4 Min. ohne Diskussion
Projektionsmöglichkeiten: Microsoft PowerPoint Pr�sentation auf CD-R/DVD/USB-Stick verwendete Video-Codecs: Quicktime 7.6®, Windows Media Player 11.0® ggf. Laptop-Anschluss
  Hinweis f�r SATh-Mitglieder
Mitgliederversammlung der Gesellschaft der Augen�rzte Sachsen-Anhalts und Th�ringens e. V. am Samstag, den 8. September 2012, gegen 12:30 Uhr
Ort: Friedrich-Schiller-Universit�t / Neuer Campus, Ernst-Abbe-Platz, 07743 Jena
Vorgesehene Tagesordnung:
  1. Bericht des Vorsitzenden
  2. Finanzbericht des Schatzmeisters
  3. Bericht der Kassenpr�fer
  4. Entlastung des Vorstands
  5. Wahlen (Vorstand und Ehrenmitgliedschaft)
  6. Planung der SATh 21
  7. Verschiedenes

JAHRESTAGUNG

 
  20. Jahrestagung der Gesellschaft der Augenärzte
Sachsen-Anhalts und Thüringens e. V. (SATh)
Freitag, 7. September 2012
14:00 Uhr

Begr��ung

14:00 Uhr Prof. Dr. J�rgen Strobel (Jena)
Tagungspr�sident
14:15 Uhr

15:45 Uhr
I. Wissenschaftliche Sitzung:

Optik / Varia

Vorsitz:
Christiane Schilling (Suhl)
 
Hans-Rainer Walther (Weimar)
Preisrichter:
Uta K�hn (Jena)
01  R Stephan Degle (Ernst-Abbe-Fachhochschule, Jena)
Die Additionen sind zu hoch
02  V Edgar Nagel (Rudolstadt)
Prismatische Brillenverordnungen in der Augenarztpraxis
03  V Frank Kie�ling (BfW Halle)
Berufliche Rehabilitation bei Sehst�rungen
04  R Michael Gebhardt (Ernst-Abbe-Fachhochschule, Jena)
Kontrastsehen bei Sehbehinderten und unterst�tzende Sehhilfen
05  V Anna-Regina Walther1, J. Strobel2, H.-R. Walther1, J. Dawczynski3 (1Weimar, 2Jena, 3Leipzig)
Perioperatives Blutdruckverhalten bei ambulanten Augen-OP
06  V Beate Wittkowski, L. Krause (Dessau)
Grubenpapille
07  R Christiane Schilling (Suhl)
Gef��prozesse im Alter
08  KV Nicole Fuchs, J. Strobel (Jena)
Graft-versus-Host-Erkrankung am Auge
15:45 Uhr

16:15 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrie-Ausstellung
16:15 Uhr

18:00 Uhr
II. Wissenschaftliche Sitzung:

Netzhaut

Vorsitz:
Regine Augsten (Jena)
 
Annette Hager (Berlin)
Preisrichter:
Ulrich Baum (Erfurt)
09  R Regine Augsten (Jena)
Makula und Pars-plana-Vitrektomie
10  V Vasileios Petousis (Dessau)
Funktionelle Ergebnisse nach Brilliant Blue assistierter Parsplana- Vitrektomie in einer Fallserie von 72 Augen.
11  KV Jens Carstens, L. Krause (Dessau)
Funktionelle Ergebnisse nach prim�rer Vitrektomie bei rhegmatogener Ablatio retinae
12  D Anne Carolin Pickrahn, U. Voigt, J. Strobel (Jena)
Morbus Coats � Falldarstellung zum Krankheitsverlauf
13  R Annette Hager (Berlin)
Stadiengerechte Therapie der diabetischen Retinopathie und des diabetischen Makula�dems
141  R Michael B. Hoffmann (Magdeburg)
Elektrophysiologische Diagnostik mit dem VEP bei kongenitalem Nystagmus
15  V Anne-Kathrin Ulrich, M.B. Hoffmann (Magdeburg)
Ortsaufgel�ste objektive Funktions�berpr�fung der Sehbahn des Menschen mit retinalen und kortikalen Simultanableitungen
16  V Anne Herbik, G. H�lzl, J. Reupsch, M.B. Hoffmann (Magdeburg)
Differentielle Effekte reduzierter Abbildungsqualit�t auf mfERG und mfVEP
17  V Hubert Scharf (Nordhausen)
Vitrektomie �ber die Hinterkapsel
18  D Hans-Henner Becker (Taunusstein)
Anteriore Linsenver�nderungen beidseits (unklarer Genese) bei einer 13-j�hrigen Patientin � eine Kasuistik
19  KV Mareike Pepping1, J. Dawczynski2, J. Strobel1 (1Jena, 2Leipzig)
Patientenzufriedenheit nach Crosslinking bei Keratokonus
18:00 Uhr Ende des wissenschaftlichen Tagesprogramms
17:30 Uhr Traditionelles Pokal-Fu�ball-Turnier der SATh
weitere Informationen
19:45 Uhr Gesellschaftsabend im Volksbad Jena
Samstag, 8. September 2012
09:00 Uhr

10:30 Uhr
III. Wissenschaftliche Sitzung:

Tumore /Orbita

Vorsitz:
Lothar Krause (Dessau)
 
J�rgen Walther (Erfurt)
Preisrichter:
Nicole Fuchs (Jena)
20  R Lothar Krause (Dessau)
Therapie okul�rer Tumoren
21  R Thomas G. Wendt (Jena)
Bestrahlungsm�glichkeiten von Tumoren der Orbita und des Sehnervs
22  V Gregor Willerding, N. Lakotka, A.M. Joussen, J. Heufelder, D. Cordini, L. Moser (Berlin)
Bulbuserhaltende Therapie grosser Aderhautmelanome
23  KV Ann-Sophie Zeisberg1, D. Cordini1,2, L. Moser3, N. Lakotka1, G.D. Willerding1, M.H. Foerster1,4, A.M. Joussen1 (1Klinik f�r Augenheilkunde, Charit� Universit�tsmedizin Berlin � Campus Benjamin Franklin, 2Helmholtz-Zentrum Berlin f�r Materialien und Energie � Lise-Meitner-Campus, 3Klinik f�r Strahlentherapie, Charit� Universit�tsmedizin Berlin � Campus Benjamin Franklin, 4Augenzentrum an den DRK Kliniken Berlin Westend)
Langzeitergebnisse bei Aderhauth�mangiom nach Protonentherapie
24  V Uta K�hn1, I. Petersen2, J. Strobel1 (1Klinik f�r Augenheilkunde, Jena, 2Institut f�r Pathologie, Jena)
Tumoren der vorderen Uvea � Analyse und Nachbeobachtung
25  R Sven Koscielny (Jena)
M�glichkeiten und Indikationen zur Orbitotomie
26  R J�rgen Walther (Erfurt)
Strabologische Aspekte der endokrinen Orbitopathie
27  D Stephanie Helbig1, R. Augsten1, H.-J. Mentzel2, J. Strobel1 (1Klinik f�r Augenheilkunde, Jena, 2Institut f�r Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Jena)
Case Report: Traumatische Amaurose nach Pf�hlungsverletzung
10:30 Uhr

11:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrie-Ausstellung
11:00 Uhr

12:30 Uhr
IV. Wissenschaftliche Sitzung:

Kinderophthalmologie

Vorsitz:
Ute Stuhltr�ger (Halle/Saale)
 
Ulrich Voigt (Jena)
Preisrichter:
Kathleen S. Kunert (Erfurt)
28  R Timm Bredehorn-Mayr (Halle/Saale)
Tr�nenwegserkrankungen im Kindesalter
29  D Jens Heichel, T. Bredehorn-Mayr, H.-G. Struck (Halle/Saale)
Chronische Dakryozystitis im Kindesalter � ein Case Report
30  R Ute Stuhltr�ger (Halle/Saale)
Besonderheiten von Diagnostik und Therapie der Uveitis bei Kindern und Erwachsenen
31  D Leke Murturi, C. Schilling (Suhl)
Vogt-Koyanagi-Harada-Syndrom
32  D Franziska Drechsler1, U. Voigt1, K. Jantz2, J. Strobel1 (1Klinik f�r Augenheilkunde, Jena, 2Klinik f�r Kinder- und Jugendmedizin, Jena)
Uveitis bei juveniler idiopathischen Arthritis
33  R Ulrich Voigt (Jena)
Congenitaler Nystagmus � Was gibt es zu beachten?
34  R Hans Gert Struck (Halle/Saale)
Augenverletzungen im Kindesalter
35  D Kristin Trompelt, R. Augsten, N. Fuchs, J. Strobel (Jena)
Implantation einer Irismatch® IOL bei traumatischer Aniridie und Aphakie
36  V Katja G�bel1, C. Erb2 (1Abteilung f�r Augenheilkunde, Schlosspark-Klinik, Berlin, 2Augenklinik am Wittenbergplatz, Berlin)
Erste Ergebnisse perimetrischer Untersuchungen mit dem Heidelberger Edge Perimeter (HEP) bei Glaukompatienten
12:30 Uhr

Mitgliederversammlung

weitere Informationen
13:00 Uhr

14:00 Uhr
Mittagspause und Besuch der Industrieausstellung
14:00 Uhr

15:30 Uhr
V. Wissenschaftliche Sitzung:
Makula / IVOM

Linse

Vorsitz:
Jens Dawczynski (Leipzig)
 
J�rg Seewald (Gera)
Preisrichter:
Kai Wildner (Jena)
37  R Jens Dawczynski (Leipzig)
OCT und Autofluoreszenz � welche zus�tzlichen Informationen sind m�glich?
38  V Susanne Jentsch1, M. Hammer1, K. Wildner1, J. Dawczynski2, L. Deutsch1, M. Klemm3, D. Schweitzer1 (1Jena, 2Leipzig, 2Institut f�r Biomedizinische Technik und Informatik, Ilmenau)
In vivo Untersuchungen zur zeitaufgel�sten Autofluoreszenz bei retinalen Erkrankungen des menschlichen Auges
39  V Sven Peters1, L. Deutsch1, M. Hammer1, D. Schweitzer1, J. Dawczynski2 (1Jena, 2Leipzig)
Zwei-Photonen angeregte Fluoreszenz-Mikroskopie zur Interpretation von Fundus-Autofluoreszenz-Analysen in vivo
40  KV Christiane Kneifel, L. Krause (Dessau)
Unterschied im funktionellen Ergebnis von Venenast- und Zentralvenenverschl�ssen nach Behandlung mit Anti-VEGFPr�paraten
41  VV Claudia Schuart, S. Walter (Magdeburg)
Ozurdex oder Lucentis bei Makula�dem nach ZVV oder VAV?
42  V J�rg Seewald (Gera)
Ozurdex® in der Therapie von retinalen Venenverschl�ssen
43  R J�rgen Schmidt (Erfurt)
Berufspolitische Aspekte
44  V Inna Georgieva, L. Krause (Dessau)
Silikon�ltamponade bei Patienten mit persistierendem Makulaforamen
45  V Arne Viestenz1,2, M. Heinrich2, T. Eppig2, A. Langenbucher2, S. Walter1, W. Behrens-Baumann1 (1Magdeburg, 2Homburg/Saar)
Mythos drucksenkende Phakoemulsifikation � Langzeitergebnisse
15:30 Uhr

16:00 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrie-Ausstellung
16:00 Uhr

17:30 Uhr
VI. Wissenschaftliche Sitzung:

Hornhaut

Vorsitz:
Christian K. Vorwerk (Magdeburg)
 
Marcus Blum (Erfurt)
Preisrichter:
Jana Weiser (Jena)
46  R Marcus Blum (Erfurt)
Einsatz des fs-Lasers in der Chirurgie des vorderen Augenabschnitts
47  V Andrei Nestler (Leipzig)
DMEK (Descemet Membrane Endothelial Keratoplasty) � Erste eigene Erfahrungen
48  R Kathleen S. Kunert (Erfurt)
Aktuelle Trends in der Diagnostik des Trockenen Auges
49  R Christian K. Vorwerk (Magdeburg)
Ophthalmika w�hrend der Schwangerschaft
50  V Kai Wildner, J. Strobel (Jena)
Augenver�tzungen � der Notfall
51  V Frank Polster, K. Hofmann, K. Engelmann (Hannover)
Innovative Amniontransplantation bietet neue Behandlungsans�tze
52  V Arne Viestenz, T. Eppig, B. Seitz (Homburg/Saar)
Sklerokornealtransplantation und sequenzielle Empf�nger- Keratektomie � therapeutische Alternative bei schwerer Hornhautver�tzung
53  V Wolfram Hofm�ller1, M. Seibold2, K. Tintelnot2, S. Walter1, T. Wecke1, W. Behrens-Baumann1 (1Magdeburg, 2Robert-Koch-Institut, Berlin)
Polyhexamethylenbiguanid (PHMB) als Therapieoption bei Fusarienkeratitis
ca. 17:30 Uhr Schlussworte
Prof. Dr. J�rgen Strobel
(Jena)
Tagungspr�sident
ca. 17:45 Uhr Ende der 20. Jahrestagung der Gesellschaft der Augen�rzte Sachsen-Anhalts und Th�ringens e.V.
Weiterbildungsveranstaltung f�r Pflegepersonal und Arzthelferinnen
Samstag, 8. September 2012
Zeit: 9:30 Uhr � 12:15 Uhr
Raum: H�rsaal 4
Leitung: Jana Weiser (Jena)
9:30 Uhr Begr��ung
durch den Tagungspr�sidenten
Prof. Dr. J�rgen Strobel (Jena)
9:35 Uhr Refraktive Chirurgie: Lasik mit Fs-Laser
Prof. Dr. Marcus Blum (Erfurt)
10:00 Uhr Intravitreale Medikamenteneingabe bei unterschiedlichen Netzhauterkrankungen
Jana Weiser (Jena)
10:20 Uhr Glaukom � wann welche Operation?
Dr. Diana Bergner (Jena)
10:40 Uhr

11:10 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
11:10 Uhr Notfallma�nahmen und Reanimation
Dr. Jens Reichel (Jena)
12:15 Uhr Ende des Weiterbildungsprogramms f�r Pflegepersonal und Arzthelferinnen
Weiterbildungsveranstaltung f�r Orthoptisten/Orthoptistinnen
Samstag, 8. September 2012
Zeit: 14:00 Uhr � 16:00 Uhr
Raum: H�rsaal 4
Leitung: Dr. Ulrich Voigt (Jena)
Dr. J�rgen Walther (Erfurt)
9:30 Uhr Begr��ung
durch den Tagungspr�sidenten
Prof. Dr. J�rgen Strobel (Jena)
14:05 Uhr Pathogenese und Pathophysiologie der endokrinen Orbitopathie
Dr. J�rgen Walther (Erfurt)
14:35 Uhr Untersuchungen der Motilit�tsst�rungen bei endokriner Orbitopathie
Nicole Gemeinhard, Ute Krause, Antje Schonath (Jena)
15:15 Uhr Operative Therapie bei endokriner Orbitopathie
Dr. Ulrich Voigt (Jena)
Anschlie�end Abschlussdiskussion
16:00 Uhr Kaffeepause und Besuch der Industrieausstellung
Vortragende:
Priv.-Doz. Dr. Regine Augsten
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Priv.-Doz. Dr. Edgar Nagel
Augenarztpraxis Rudolstadt
Schwarzburger Chaussee 76
07407 Rudolstadt
Dr. Ulrich Baum
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik f�r Augenheilkunde
Nordh�user Stra�e 74
99089 Erfurt
Dr. Andrei Nestler
Universit�ts-Augenklinik
Liebigstra�e 10-14
04103 Leipzig
Dr. Hans-Henner Becker
Augenarztpraxis Dr. Becker
Aarstra�e 83
65232 Taunusstein
Mareike Pepping
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Dr. Diana Bergner
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Dipl.-Biochem. Sven Peters
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Prof. Dr. Marcus Blum
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik f�r Augenheilkunde
Nordh�user Stra�e 74
99089 Erfurt
Dr. Vasileios Petousis
St�dtisches Klinikum Dessau
Augenklinik
Auenweg 38
06847 Dessau
Dr. Timm Bredehorn-Mayr
Universit�tsklinik und Poliklinik f�r Augenheilkunde
Ernst-Grube-Stra�e 40
06120 Halle/Saale
Anne Carolin Pickrahn
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Dr. Jens Carstens
St�dtisches Klinikum Dessau
Augenklinik
Auenweg 38
06847 Dessau
Dr. Frank Polster
Deutsche Gesellschaft f�r Gewebetransplantation DGFG
Feodor-Lynen-Stra�e 21
30625 Hannover
Prof. Dr. Jens Dawczynski
Universit�ts-Augenklinik
Liebigstra�e 10-14
04103 Leipzig
Dr. Jens Reichel
Universit�tsklinikum Jena
Klinik f�r An�sthesiologie und Intensivtherapie
Erlanger Allee 101
07747 Jena
Prof. Dr. Stephan Degle
Fachhochschule Jena
Studiengang Augenoptik im Fachbereich Feinwerktechnik
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Dr. Hubert Scharf
S�dharz-Krankenhaus
Augenklinik
Dr.-Robert-Koch-Str. 39
99734 Nordhausen
Franziska Drechsler
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Dr. Christiane Schilling
Zentralklinikum Suhl gGmbH
Augenklinik
Albert-Schweitzer-Stra�e 2
98527 Suhl
Dr. Nicole Fuchs
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Dr. J�rgen Schmidt
Gemeinschaftspraxis operierender Augen�rzte
Anger 61
99084 Erfurt
Prof. Dr. Michael Gebhardt
Fachhochschule Jena
Studiengang Augenoptik im Fachbereich Feinwerktechnik
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Dr. Claudia Schuart
Universit�ts-Augenklinik
Leipziger Stra�e 44
39120 Magdeburg
Nicole Gemeinhard
Universit�ts-Augenklinik
Arbeitsbereich Strabologie und Neuroophthalmologie
Bachstra�e 18
07740 Jena
Dr. J�rg Seewald
SRH Wald-Klinikum Gera gGmbH
Augenklinik
Stra�e des Friedens 122
07548 Gera
Dr. Inna Georgieva
St�dtisches Klinikum Dessau
Augenklinik
Auenweg 38
06847 Dessau
Prof. Dr. J�rgen Strobel
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Katja G�bel
Schlosspark-Klinik
Augenabteilung
Heubnerweg 2
14059 Berlin
Prof. Dr. Hans Gert Struck
Universit�tsklinik und Poliklinik f�r Augenheilkunde
Ernst-Grube-Stra�e 40
06120 Halle/Saale
Priv.-Doz. Dr. Annette Hager
Charit�-Universit�tsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Klinik f�r Augenheilkunde
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Dr. Ute Stuhltr�ger
Universit�tsklinik und Poliklinik f�r Augenheilkunde
Ernst-Grube-Stra�e 40
06120 Halle/Saale
Stephanie Helbig
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Kristin Trompelt
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Dipl.-Psych. Anne Herbik
Universit�ts-Augenklinik
Leipziger Stra�e 44
39120 Magdeburg
Anne-Kathrin Ulrich
Universit�ts-Augenklinik
Leipziger Stra�e 44
39120 Magdeburg
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Michael B. Hoffmann
Universit�ts-Augenklinik
Leipziger Stra�e 44
39120 Magdeburg
Priv.-Doz. Dr. Arne Viestenz
Universit�ts-Augenklinik
Kirrberger Stra�e 1
66424 Homburg/Saar
Dr. Wolfram Hofm�ller
Universit�ts-Augenklinik
Leipziger Stra�e 44
39120 Magdeburg
Dr. Ulrich Voigt
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Susanne Jentsch
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Prof. Dr. Christian K. Vorwerk
Universit�ts-Augenklinik
Leipziger Stra�e 44
39120 Magdeburg
Dipl.-Med.-P�d. Frank Kie�ling
Berufsf�rderungswerk Halle gGmbH
Bugenhagenstra�e 30
06110 Halle/Saale
Dr. J�rgen Walther
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik f�r Augenheilkunde
Nordh�user Stra�e 74
99089 Erfurt
Christiane Kneifel
St�dtisches Klinikum Dessau
Augenklinik
Auenweg 38
06847 Dessau
Anna-Regina Walther
Operative Augenarztpraxis PD Dr. Walther
Humboldtstra�e 21
99423 Weimar
Prof. Dr. Sven Koscielny
Universit�tsklinikum Jena
Klinik f�r Hals-, Nasenund Ohrenheilkunde
Lessingstra�e 2
07743 Jena
Priv.-Doz. Dr. Hans-Rainer Walther
Operative Augenarztpraxis PD Dr. Walther
Humboldtstra�e 21
99423 Weimar
Priv.-Doz. Dr. Lothar Krause
St�dtisches Klinikum Dessau
Augenklinik
Auenweg 38
06847 Dessau
Jana Weiser
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Uta K�hn
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Prof. Dr. Thomas G. Wendt
Universit�tsklinikum Jena
Klinik f�r Strahlentherapie und Radioonkologie
Bachstra�e 18
07743 Jena
Priv.-Doz. Dr. Kathleen S. Kunert
HELIOS Klinikum Erfurt
Klinik f�r Augenheilkunde
Nordh�user Stra�e 74
99089 Erfurt
Dr. Kai Wildner
Universit�ts-Augenklinik
Bachstra�e 18
07740 Jena
Dr. Leke Murturi
Zentralklinikum Suhl gGmbH
Augenklinik
Albert-Schweitzer-Stra�e 2
98527 Suhl
Dr. Beate Wittkowski
St�dtisches Klinikum Dessau
Augenklinik
Auenweg 38
06847 Dessau
Industrieaussteller:
Alcon Pharma GmbH
Blankreutestra�e 1
79108 Freiburg i. Br.
www.alconlabs.com/de
AMO Germany GmbH
Rudolf-Plank-Stra�e 31
76275 Ettlingen
www.abbottmedicaloptics.com
Augenprothetik Lauscha GmbH
Stra�e des Friedens 74 c
98724 Lauscha
www.augenprothetik-lauscha.de
Bausch & Lomb Surgical GmbH
Brunsb�tteler Damm 165-173
13581 Berlin
www.bausch-lomb.de
Bayer HealthCare Bayer Vital GmbH
Kaiser-Wilhelm-Allee 70
51368 Leverkusen
www.bayerhealthcare.com
Berenbrinker Service GmbH
Leinenweg 57
33415 Verl
www.berenbrinker.de
Berufsf�rderungswerk Halle (S.) gGmbH
Bugenhagenstra�e 30
06110 Halle/Saale
www.bfw-halle.de
Berufsf�rderungswerk (BFW) W�rzburg gGmbH
Helen-Keller-Stra�e 5
97204 Veitsh�chheim
www.bfw-wuerzburg.de
bon Optic Vertriebsgesellschaft mbH
Stellmacherstra�e 14
23556 L�beck
www.bon.de
DOMS Eye Technology GmbH & Co.KG
Langenschader Str. 67
07318 Saalfeld
www.doms.eu
D.O.R.C Germany GmbH
Schie�stra�e 55
40549 D�sseldorf
www.dorc.de
Geuder AG
Hertzstra�e 4
69126 Heidelberg
www.geuder.de
Haag-Streit Deutschland GmbH
Rosengarten 10
22880 Wedel
www.haag-streit.de
Heidelberg Engineering GmbH
Tiergartenstra�e 15
69121 Heidelberg
www.HeidelbergEngineering.de
Hoya Surgical Optics GmbH
Lyoner Stra�e 24-26
60528 Frankfurt/Main
www.hoyasurgopt.de
Jen-Ophthalmo
Westbahnhofstra�e 2
07745 Jena
www.jen-ophthalmo.de
Kowa Optimed Deutschland GmbH
Immermannstra�e 43 b
40210 D�sseldorf
www.kowa.eu
Franz Kuschel
Hauptstra�e 104
09603 Gro�schirma
www.franz-kuschel.de
Dieter Mann GmbH
Am Glockenturm 6
63814 Mainaschaff
www.dieter-mann-gmbh.de
MSD Sharp & Dohme GmbH
Lindenplatz 1
85540 Haar
www.msd.de
Novartis Pharma GmbH
Roonstra�e 25
90429 N�rnberg
www.novartis.de
Oculentis GmbH
Am Borsigturm 58
13507 Berlin
www.oculentis.com
Oculus Optikger�te GmbH
M�nchholzh�user Stra�e 29
35582 Wetzlar
www.oculus.de
OmniVision GmbH
Lindberghstra�e 7
82178 Puchheim
www.omnivision-pharma.de
Pfizer Pharma GmbH
Linkstra�e 10
10785 Berlin
www.pfizer.de
Pharm-Allergan GmbH
Pforzheimer Stra�e 160
76275 Ettlingen
www.allergan.de
Polytech Ophthalmologie GmbH
Arheilger Weg 6
64380 Ro�dorf
www.polytech-online.de
Rayner Surgical GmbH
Kirsch�ckerstra�e 25
96052 Bamberg
www.rayner-surgical.de
Santen GmbH
Industriestra�e 1
82110 Germering
www.santen.de
Dr. Schmidt Intraocularlinsen
Westerwaldstra�e 11-13
53757 St. Augustin
www.dr-schmidt-iol.de
Th�a Pharma GmbH
Schillerstra�e 3
10625 Berlin
www.theapharma.de
Topcon Deutschland GmbH
Hanns-Martin-Schleyer-Stra�e 41
47877 Willich
www.topcon.de
TRB Chemedica AG
Richard-Reitzner-Allee 1
85540 Haar
www.trbchemedica.de
Ursapharm Arzneimittel GmbH
Industriestra�e 35
66129 Saarbr�cken
www.ursapharm.de
Carl Zeiss Meditec Vertriebsgesellschaft mbH
Carl-Zeiss-Stra�e 22
73447 Oberkochen
www.meditec.zeiss.com
Rahmenprogramm:
Freitag, 7. September 2012
Empfehlung:
Freitagnachmittag

Zeiss-Planetarium Jena
Am Planetarium 5, 07743 Jena

Optisches Museum der Ernst-Abbe-Stiftung
Carl-Zei�-Platz 12, 07743 Jena
17:30 Uhr
Traditionelles Pokal-Fußball-Turnier der SATh
Ort: Spielhalle am Sportforum (Am Stadion 2, 07749 Jena)
Die Mannschaften melden sich bitte bei Herrn Pfennig an
E-Mail: rolf.pfennig@hoyasurgopt.com
Zus�tzlich
19:00 Uhr
Abendlicher Stadtspaziergang der besonderen Art
mit Dipl.-Ing. (Med.-Techn.) Karl-Heinz Kraass
zu hochkulturellen Highlights:
Ernst-Abbe-Denkmal (gestaltet von Henry van de Velde), Goethe-Inspektor-Haus, Schiller- Wohnhaus, Ernst-Haeckel-Haus u.a. relativ unbekannte, aber international sehr bedeutsame Kulturst�tten.

Treffpunkt: Stella-Metallplastik in der Mitte des Campus Ernst-Abbe-Platz

Ende 19:45 Uhr
am Volksbad
Teilnahme kostenfrei, jedoch anmeldepflichtig
19:45 Uhr
Gesellschaftsabend im Volksbad Jena
Knebelstra�e 10, 07743 Jena

Es unterh�lt Sie die Band
THE CA$HBAGS.

Preis pro Person inkl. Essen & Getränke:
Facharzt, Industrie € 50,�
Assistenzarzt € 45,-
Arzt o. Anstellung, Student, Pflegepersonal, Orthoptistin € 35,-
  Samstag, 08. September 2012
10:00 Uhr

Treffpunkt: Tagungsb�ro
Dornburger Zeitreise
Am Rand eines Muschelkalkplateaus, von dem aus sich ein herrlicher Blick ins Saaletal bietet, befindet sich das einzigartige Ensemble der Dornburger Schl�sser. Die drei Schl�sser aus unterschiedlichen Epochen laden zu einer au�ergew�hnlichen Zeitreise ein: Der Rundgang f�hrt Sie vom Alten Schloss, einer ottonischen Kaiserpfalz, durch den auf f�nf Terrassen angelegten Park zum Rokokoschloss (Innenbesichtigung) und endet nach ca. 2 Stunden im Renaissanceschloss, wo Sie das Wirken Goethes in Dornburg und somit die Zeit des klassischen Weimar nacherleben k�nnen.

F�r einen Transfer von und zum Tagungsort in Jena ist gesorgt.

Preis pro Person: € 15,-

Sollte die Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen bis zum 29. August nicht erreicht sein, muss die F�hrung leider entfallen. Wir bitten um Ihr Verst�ndnis.
Anreise
Anreise
Die Haltestelle Ernst-Abbe-Platz erreichen Sie mit den Stra�enbahnlinien 2, 5 und 35.
Informationen zu Verbindungen finden Sie im Internet auf der Homepage des Jenaer Nahverkehrs (www.jenah.de).